Raspberry Pi – Passwort vergessen
Ich habe mein Passwort vergessen. Aber keine
Ich habe mein Passwort vergessen. Aber keine
Mir Kamm die Idee meine Raspberry Pi NoIR Cam mit
Im ersten Teil der Anleitung, habe ich den Hardwareaufbau erklärt jetzt kommen wir zur Software. Als erstes
So ich habe jetzt mein eigenes Ambilight TV in Betrieb. Ist im Grunde
Da ich z.Z meinen Pi Mobil per LAN-Kabel mit meinen Notebook verbinden möchte. Muss eine feste IP-Adresse dem Pi zugewiesen werden, da ja kein DHCP-Server vorhanden ist, um die IP-Adressen zu vergeben. Können aber auch andere Gründe sein weil man eine feste IP möchte. Die der Router nicht mehr nach einer gewissen Zeit ändert.
Ich habe ein Notebook als AP eingerichtet und da ist es ja nur praktisch per WLAN auf den Raspberry zuzugreifen. Ich habe dafür diesen WLAN-USB-Stick verwendet der prima ,,Out-of-the-Box,, funktioniert. Wegen des Realtek 8188-Chipsatzes. Daher müssten auch alle anderen Modelle mit diesem Chipsatz funktionieren.
Ich habe mir auf eBay dieses LCD-Display gekauft. Relative günstig und kann leicht auf 5V umgerüstet werden. Ich habe sogar einen USB-Stecker vorgesehen.
Habe mir mal einen 1-Wire Adapter für meine FHEM Pi auf Sheepwalkelectronics gekauft. Die Lieferung kommt aus UK und dauert ca. 2 Wochen auf jeden Fall schneller als
Der Raspberry Pi hatt im SoC Chip noch einen Hardware Watchdog eingebaut. Der es erlaubt den Raspberry Pi automatisch neuzustarten wenn er Abgestürtzt ist.
Ist ist schon eine feine Sache Funksteckdosen mit dem Raspberry Pi mit FHEM zu steuern.Nur leider sind die meisten FH20/Homematic Funksteckdosen sehr teuer.Kosten meistens um die 40€ pro Stück. Da ist die ELRO Funksteckdosen